Die MBO Postpress Solutions GmbH nimmt in diesem Jahr drei neue Auszubildende auf. Damit setzt das Unternehmen seine jahrzehntelange Tradition als Ausbildungsbetrieb erfolgreich fort. Mit den drei neuen Azubis befinden sich am MBO-Hauptsitz in Oppenweiler bei Stuttgart derzeit insgesamt 16 Frauen und Männer in einem Ausbildungsverhältnis, was einer Ausbildungsquote von zirka 14 Prozent entspricht.
Auszubildende können sich bei MBO zwischen sechs Berufsbildern entscheiden: Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d), Fachinformatiker (w/m/d), Industriekauffrau/-kaufmann (w/m/d), Industriemechaniker (w/m/d), Technischer Produktdesigner (w/m/d) und Technischer Systemplaner (w/m/d). Während ihrer Ausbildung profitieren die Berufsanwärter von denselben Vorteilen wie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort. Hierzu gehören zum Beispiel das Dienstrad-Leasing zu besonders günstigen Konditionen oder die kostenlose Versorgung mit Kaffee, Tee und Wasser. Darüber hinaus dürfen sich die Azubis über Zuschüsse zum öffentlichen Nahverkehr VVS freuen.
Ein Teil der Ausbildung findet bei MBO in Form von abteilungsübergreifender Projektarbeit statt. Dies ist nicht nur für die interne Vernetzung eines jeden Einzelnen wichtig. Die Auszubildenden bekommen dadurch auch Einblicke in Aufgabengebiete, die nichts mit ihrem eigentlichen Ausbildungsberuf zu tun haben, was das Verständnis untereinander fördert. Darüber hinaus finden bei MBO regelmäßig gemeinsame Aktivitäten für die Azubis aller Ausbildungsberufe und Lehrjahre statt. Hier werden zum Beispiel Partnerfirmen besucht oder Teambuilding-Aktionen unternommen.
MBO ist sehr stolz auf seine jungen Auszubildenden, von denen nahezu 100 Prozent nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung in eine Festanstellung übernommen werden. Wer sich für eine Berufsausbildung bei MBO im kommenden Jahr interessiert, kann sich ab sofort bewerben. Alle Infos sind auf unserer Website zu finden.
Die MBO Postpress Solutions GmbH wünscht ihren neuen Auszubildenden einen guten Start ins Berufsleben und viel Erfolg.
30.10.2019Ausflug in die Therme Erding
Am Dienstag um 6:00 trafen sich die Azubis auf dem Parkplatz vor der Firma, um gemeinsam Richtung Süden zu fahren. Als wir gegen 10:30 in Erding auf den Parkplatz fuhren, war der natürlich schon gut gefüllt, was sich aber Dank der 185.000 m² große Therme gut verteilte.
Die 27 spektakulären Wasserrutschen wurden von den Azubis ausgiebig getestet. Neben dem 1.450 m² großen Thermenbecken bot der Innenbereich auch zahlreiche Wellnessangebote. So konnte man sich in der Vitaloase an den Gesundheitsbädern und Dampfbädern erfreuen. Wem das nicht gefallen hat, konnte sich noch in der großen Saunawelt zur Ruhe legen. Diese bot mit 27 unterschiedlichen Saunen eine sehr große Auswahl. Auch wenn wir nicht bis zur Südsee gefahren sind, Palmen, warmes Wasser, Wellen und jede Menge Spaß hatten wir trotzdem.
Abschließend möchten wir uns bei der Geschäftsführung, den Begleitpersonen und den Fahrern bedanken. Ohne Euch wäre es nicht möglich gewesen, so einen tollen Azubiausflug zu gestalten und verwirklichen.
Text: Fabian Menhorn und Kevin Kurz
02.09.2019Sechs neue Azubis beginnen ihre Ausbildung bei MBO
An MBO’s Hauptsitz in Oppenweiler bei Stuttgart sind drei Frauen und drei Männer ins Berufsleben gestartet. MBO bietet derzeit vier verschiedene Ausbildungsberufe an und so werden die Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger zu Industriemechanikern (w/m/d), Technischen Produktdesignern (w/m/d), Elektronikern für Betriebstechnik (w/m/d) oder zu Industriekauffrauen/-männern (w/m/d) ausgebildet.
Mit den sechs neuen Auszubildenden befinden sich bei MBO Oppenweiler aktuell 14 junge Erwachsene in einem Ausbildungsverhältnis, was einer Quote von über zehn Prozent entspricht. Damit setzt die MBO-Gruppe ihre jahrzehntelange Tradition als Ausbildungsbetrieb erfolgreich fort.
Selbstverständlich erwarten die neuen Auszubildenden dieselben Vorzüge, die allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Standort Oppenweiler zuteil werden. Hierzu gehört zum Beispiel die Möglichkeit, ein kostengünstiges Dienstfahrrad per JobRad-Leasing zu erwerben. Außerdem gibt es Trinkwasser-Spender, aus denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nachhaltigen, MBO-gebrandeten Glasflaschen bedienen können.
Darüber hinaus finden bei MBO regelmäßig gemeinsame Aktivitäten für die Azubis aller Ausbildungsberufe und Lehrjahre statt. Hier werden zum Beispiel Partnerfirmen besucht oder Teambuilding-Aktionen unternommen. Die MBO-Gruppe ist sehr stolz auf ihre jungen Auszubildenden, von denen nahezu 100 Prozent nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung in eine Festanstellung übernommen werden. Die MBO-Gruppe wünscht ihren neuen Auszubildenden einen guten Start ins Berufsleben und viel Erfolg.
25.06.2019Exkursionstag für MBO-Azubis
Am Azubitag Mitte Juni 2019 haben sich die MBO-Azubis aus allen Bereichen zu einem Ausflug zu Pepperl+Fuchs und in die Druckerei Ziegler zu einer Betriebsbesichtigung getroffen.
Pünktlich um 7:30 Uhr ging es mit dem Auto nach Mannheim zu der Firma Pepperl+Fuchs (P+F), die MBO mit Sensoren beliefert. Gegen 9 Uhr wurden die sieben Auszubildenden und zwei Begleitpersonen bereits von Herrn Dereux (für MBO zuständiger Außendienstmitarbeiter) am Eingang erwartet. Nach der Begrüßung und einer Präsentation über Mannheim und die Firma P+F, wurde den Auszubildenden anschaulich erklärt, welche Produkte von P+F in MBO-Maschinen zu finden sind und welche Aufgabe diese haben.
Nach einer ausführlichen Sicherheitsunterweisung begann die Führung durch den kompletten Standort in Mannheim. Los ging es im Logistikzentrum, wo der Versand, sowie der Warenumschlag der Sensoren stattfindet. Ein Gebäude weiter befindet sich die Produktion von Platinen und Spezialsensoren, wie zum Beispiel die Ultraschall-Doppelbogenkontrolle im Schrägbandtisch, die nur in kleiner Stückzahl hergestellt werden. Betreten durfte man die Gebäude nur mit einem speziellen Antistatik-Band, das vor Beginn der Führung an den Schuhen befestigt wurde.
Nach einem Gruppenbild sind wir mit dem Auto nach Neckarbischofsheim zur Druckerei Ziegler gefahren. Dort angekommen wurde uns gezeigt, wie aus einem digitalen Dokument ein Print-Produkt entsteht und wie viele einzelne Arbeitsschritte dafür nötig sind. Der Druckmeister Herr Langer erklärte, wann mit der High-end Offsetdruckmaschine gedruckt wird und wann sich ein Digitaldruck lohnt – was von der Stückzahl (500+) und der Zeit abhängig ist. Während beim Offsetdruck erst eine Druckplatte entwickelt werden muss, ist beim Digitaldruck nur ein Mausklick nötig. Dank der praxisnahen Erklärung von Herr Langer wurden den Azubis einige Arbeitsschritte in der Papierweiterverarbeitung nahe gebracht und sie konnten das erste Mal MBO-Maschinen live betrachten.
Text: Fabian Menhorn (Auszubildender Elektroniker für Betriebstechnik, 1. Lehrjahr) und Marvin Heller (Mechanischer Konstrukteur, Ausbilder für den Beruf des Technischen Produktdesigners w/m/d).
17.01.2019Mitarbeiterkinder besuchten Produktionsstandort MBO Portugal
Kurz vor Jahreswechsel, am 20. Dezember 2018, öffnete der portugiesische Produktionsstandort der MBO Gruppe seine Türen für die Kinder der Mitarbeiter. Zirka 40 Kinder und Jugendliche im Alter von bis zu 14 Jahren sind der Einladung gefolgt. Der Firmenbesuch begann mit einem kurzen Einführungsvideo. Danach konnten die Büros, die Produktion und die Montage in Augenschein genommen werden.
Für die Kinder und Jugendlichen war es zunächst schwer, nachzuvollziehen, was eine Falzmaschine ist und wie sie funktioniert. Aber mit kleinen Beispielen und anschaulichen Demonstrationen an der Falzmaschine M80 haben die jungen Besucher die unterschiedlichen Falzprinzipien sehr schnell verstanden. Die Kinder und Jugendlichen waren begeistert von dem Tag. Sie haben nun eine sehr genaue Vorstellung davon, wo ihre Eltern arbeiten und was sie dort tun.
MBO Portugal befindet sich in Perafita, zirka zehn Kilometer nordwestlich von Porto entfernt. Das Werk fertigt und montiert Falzmaschinen für die MBO Gruppe sowie weitere Produkte für externe Kunden – unter anderem Blechverkleidungen und Anleger, sowie Spezialwalzen für die Textilindustrie. Am Standort sind zirka 230 Mitarbeiter beschäftigt.