CoBo-Stack
Automatisiertes Abstapeln
Der MBO CoBo-Stack ist ein Cobot, also ein kollaborierender Roboter, der ohne Schutzkäfig auskommt. Produktstapel, wie zum Beispiel gefalzte Signaturen, werden von der Auslage auf den Tisch des CoBo-Stack befördert. Von dort greift der Cobot die Stapel und setzt sie auf Paletten ab. Dadurch wird der Bediener von sämtlicher körperlicher Arbeit an der Auslage befreit. Die Paletten können an beiden Seiten der Auslage platziert werden, wodurch unterbrechungsfrei gearbeitet werden kann. Während der MBO CoBo-Stack eine Palette befüllt, kann der Bediener die volle Palette auf der anderen Seite der Auslage beiseite fahren und die nächste, leere Palette vorbereiten.
Eine Kontrollleuchte und ein akustisches Signal zeigen verschiedene Betriebszustände an. Dadurch muss sich der Bediener nicht ständig direkt neben der Produktionsmaschine aufhalten und hat Zeit, sich um administrative Dinge zu kümmern, wie zum Beispiel die Qualitätskontrolle oder die Vorbereitung des nächsten Auftrags.
- Absetzen von zwei Signaturen auf einer Palette
- XS-Greifer ermöglicht noch größeres Spektrum an Papierformaten
- Erhöhung des Stapelgewichts auf 8 kg
CoBo-Stack-Rechner
Bildergalerie
Für wen ist der CoBo-Stack geeignet?
Die maximale Palettenhöhe lässt sich optional von 90 cm auf 140 cm erweitern. Das maximale Stapelgewicht ist von 6 kg auf 8 kg erweiterbar. Dadurch lässt sich der CoBo-Stack ideal an Ihre individuellen Ansprüche anpassen.
Kompatibilität mit anderen Aggregaten
Features
- Cobot – kollaborierender Roboter, der keinen Schutzkäfig benötigt
- Zwei Palettenstellplätze möglich; dadurch kann eine Palette vorbereitet werden, während die andere beladen wird
- Optische und akustische Signale zur Anzeige unterschiedlicher Betriebszustände
- Nachrüstbar an bestehende Auslagen, zum Beispiel MBO A500/A700, MBO A80 sowie an Auslagen anderer Hersteller, an Sammelheftern und an Klebebindern
- Entgegennahme der Stapel von der linken Seite der Auslage
- RAS Router enthalten; der Fernwartungszugang ist kundenseitig freizugeben
- Zwei verschiedene Signaturen können getrennt auf dieselbe Palette gesetzt werden
- Bei Doppelstromproduktion kann abwechselnd auf die linke und die rechte Palette abgesetzt werden
- Offene, elektrische Schnittstelle für Fremdaggregate
- Entgegennahme der Stapel von der rechten Seite der Auslage
- Kamera von unten zum Absetzen von zwei unterschiedlichen Signaturen nach links / rechts, zum Beispiel bei Doppelstromproduktion