Z2/6
Schwertfalzwerk Z2
Das fahrbare Schwertfalzwerk Z2 ist um 180 ° schwenkbar und ermöglicht das Falzen sowohl von oben als auch von unten. Es lässt sich für diverse Einsatzzwecke nutzen.
- An Kombi- und Taschenfalzmaschinen als Falzwerk IV für 32 Seiten, zur Herstellung von englischem, deutschem und internationalem Vierbruch sowie für Sonderfalzarten.
-
An Taschenfalzmaschinen als Falzwerk III – hier kann das Falzgut zum zentralen Bedienpult zurückgeführt werden.
-
Für Parallelfalzungen zum Rücken nach dem 1. und 2. Kreuzbruch bei Kombifalzmaschinen, in Verbindung mit dem Eckfördertisch.
-
Im Anschluss an Sammelhefter zum Kleinfalzen von Broschüren im rechten Winkel und, in Verbindung mit dem Eckfördertisch, parallel zum Rücken.
-
Als Lagenfalzwerk zum Kleinfalzen der Produkte im rechten Winkel oder parallel zum Rücken, in Verbindung mit einem Trommelanleger, Eckfördertisch sowie einer Auslage.
-
Für sehr eng geschlossenen Fensterfalz bei Taschenfalzmaschinen nach dem Falzwerk II, bei Kombifalzmaschinen in Verbindung mit dem Eckfördertisch.
-
Als Variante Z2/65 mit 65 cm Einlaufbreite für die Landkarten-Produktion.
Schwertfalzwerk Z6
Das fahrbare Vierbruch-Schwertfalzwerk mit Eigenantrieb für den Einsatz an Kombi- oder Taschenfalzmaschinen ist für das Falzen von oben ausgelegt. Es verfügt über eine Seiten-Feineinstellung der gesamten Schwerteinheit und die Einlauf-Höheneinstellung erfolgt per Handrad. Das Z6 ermöglicht folgende Zusatznutzen:
-
An Kombi- und Taschenfalzmaschinen als Falzwerk IV für 32 Seiten.
-
An Kombifalzmaschinen mit der Konfiguration KL und S-KTL für den englischen Vierbruch.
-
An Kombifalzmaschinen mit der Konfiguration S-KTZ für den englischen und deutschen Vierbruch.
-
An Taschenfalzmaschinen z. B. mit der Konfiguration 442 für den englischen Vierbruch.